Achtung
!!!
Niemals direkt in die Sonne schauen. Erblindungsgefahr.
Am besten nur mit Objektivsonnenfilter beobachten.
Ebenso sind die meisten Okularsonnenfilter ungeeignet da diese sehr heiß
werden können,
und dadurch die Linsen zerplatzen. Mein Tip : Baader Sonnenfilterfolie. Damit
kann man
einen guten Sonnenfilter selber bauen.
Sonnenflecken, Primärfokus, Conrad CCD Kamera am 11.08.2000
ca.16:00 Uhr
Vixen GP-E R114M, meine ersten Sonnenbilder
Ich muß sagen, besser als Okularprojektion !!!
09.01.2001 ca. 13:00 Uhr
14.01.20001 ca. 15:00 Uhr 14.01.2001
ca. 14:10 Uhr
16.03.2001 ca. 12:30 Uhr
GSO 200/800, Primärfokus GSO 200/800, Primärfokus
GSO 200/800
GSO 200/800, Primärfokus
3Com WebCam
Conrad CCD Kamera
Okularprojektion ( 18mm Ortho )
Conrad CCD Kamera
Spontanaufnahme durchs
Spontanaufnahme durchs Conrad
CCD Kamera
Der Halbbogen ist Staub
Fenster
Fenster
Die Kringel sind Staub
auf der Optik!
Hellere Regionen auf Gesamtaufnahme, 04.04.2001
04.04.2001, ca 13:00 Uhr 04.04.2001, ca 13:00
Uhr 04.04.2001, ca 13:00 Uhr
der Oberfläche
ca 13:00
Uhr
Primärfokus, 3Com Primärfokus, 3Com
Primärfokus, 3Com
16.03.2001 ca. 12:30 Uhr 3Com ( mit Objektiv vom 25mm
Primärfokus
Plössl abgefilmt )
Conrad CCD Kamera
Sehr gute Sonnenbilder sind auch auf der Homepage von
Andreas Murner
zu sehen.